Sony RM-B170
- Freitextfeld 1: RM-B170SYM
Kontakt & Beratung
Unsere Experten sind für Sie da:
Mo.- Fr. 9 bis 18 Uhr
040 557624-0
Kontaktformular
[email protected]
Anfahrt & Showroom
Hauptmerkmale
Geeignet für grundlegende Kamerabedienungsvorgänge
Die Fernbedienungseinheit verfügt über die wichtigsten Steuerungsfunktionen für grundlegende Bedienungsvorgänge einer Kamera. Die Bedienungstasten und Regler befinden sich am vorderen Feld des Geräts und sind ihrer Funktion und Nutzungshäufigkeit entsprechend angeordnet. Tasten, deren versehentliche Betätigung sich stark auf den Kamerabetrieb oder andere Einstellungselemente auswirken kann, sind mit einem Betätigungsschutz versehen. Die beleuchteten Tasten sind auch im Dunklen gut zu erkennen und weisen durch Blinken oder Leuchten auf den Betriebszustand hin.
Mediensteuerungsfunktionen
Das Gerät kann Medien in einem mit einer Kamera verbundenen Recorder oder in einem Camcorder steuern. Das Gerät unterstützt auch den Betrieb mit Clips von nichtlinearen Medien.
Steuerung automatischer Einstellungsfunktionen der Kamera
Mit diesem Gerät kann der automatische Schwarz-/Weißabgleich der Kamera eingestellt werden.
Steuerung der ECS/Verschlussfunktion der Kamera
Die Funktionen ECS (Extended Clear Scan, erweiterte klare Abtastung) und elektronischer Verschluss der Kamera lassen sich mit diesem Gerät ein- und ausschalten. Die ECS-Frequenz und die Verschlussgeschwindigkeit werden ebenfalls über dieses Gerät eingestellt.
Unterstützung für lange Verschlusszeiten
Das Gerät kann für eine Kamera, die über die Funktion SLS (Slow Shutter, lange Verschlusszeit) verfügt, die Anzahl akkumulierter Einzelbilder einstellen.
Paralleler Betrieb mit anderem Steuerungsfeld
Wird dieses Gerät über eine Kamerasteuereinheit mit einer Kamera verbunden, lässt sich die Kamera gleichzeitig über dieses Gerät und ein anderes Fernbedienungsfeld steuern, z. B. die Hauptkonfigurationseinheit der Modellreihe MSU-1000/1500 oder das Fernbedienungsfeld der Modellreihe RCP-1000/1500.
Benutzerdefinierte Funktionen
Das Gerät lässt sich auf unterschiedliche Weise in Anpassung an die Betriebsform und die Nutzungshäufigkeit der einzelnen Funktionen einrichten.
- Belegbare Tasten: Zwei belegbaren Tasten können verschiedene Funktionen zugewiesen werden.
- Betriebs- und Aufrufsummer: Der Tonpegel der Summer kann bei Bedarf eingestellt oder stummgeschaltet werden.
- Helligkeit der Anzeigen: Die Helligkeit der Anzeigen lässt sich in Anpassung an die Einsatzbedingungen einstellen. Das Gerät ist mit ultrahellen LEDs mit verbesserter Sichtbarkeit im Freien im Vergleich zu konventionellen Modellen versehen.
Kompatibel mit z. B. folgenden Sony Modellen:
- XDCAM HD422:
PMW-200, PMW-300, PMW-500
PDW-680, PDW-700, PDW-F800 - XDCAM / XDCAM EX:
PDW-500, PDW-510, PDW-530, PDW-F335/PDW-F330
PMW-EX3, PMW-350, PMW-320, PMW-F3, PMW-TD300
XDCA/XDCU - Digital Cinematography & 4K XAVC:
PMW-F5, PMW-F55
F23, F35, F65
SRW-9000 - Studio Kameras:
HDC-2500, HDC-2400, HDC-3300, HDC-1500
HSC-300
HXC-100, HXC-D70
BVP-950A, BVP-750A, BVP-550/570, BVP-E30 - HDCAM / DVCAM:
DSR-450WSPL, HDW-750, HDW-650, HDW-790
Technische Daten
- Spannungsversorgung: 10,5 V bis 30 V DC (von der Kamera)
- Leistungsaufnahme: 3 W
- Maximale Kabellänge: 100 m
- Betriebstemperatur: –20 °C bis +45 °C
- Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C
- Gewicht: Ca. 470 g
Eingänge/Ausgänge
- CAMERA: 8-poliger Mehrfachanschluss (1)
- MONITOR: BNC (1)
- EXT I/O: D-sub 9-polig (1)
Mitgeliefertes Zubehör
- Nummernschild (1)
- Funktionsaufkleber (1)
- 10m Fernbedienungskabel
- Bedienungsanleitung (1), CD-ROM (mit Bedienungsanleitung) (1)
Herstelleradresse
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
DE 10785 Berlin
+49 30 41955 1000
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de
Verantwortliche Person
Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
DE 10785 Berlin
+49 30 41955 1000
https://www.sony.de/electronics/support
https://sony.de